SPREEFÜXXE wollen zurück in die Erfolgsspur

Nach zwei Niederlagen in Folge wollen die SPREEFÜXXE Berlin am morgigen Samstagabend zurück in die Erfolgsspur. Um 19:30 Uhr ist der SV Werder Bremen zu Gast in der Sömmeringhalle. Die Hansestädterinnen haben vor gut zwei Wochen ihren Trainer Timm Dietrich freigestellt. Übergangsweise hat der bisherige Co-Trainer Radoslaw Lewicki das Ruder übernommen. Doch Anfang der Woche wurde der neue Interimstrainer Patrice Giron präsentiert, der bereit von 2017-2020 an der Seitenlinie der Grün Weißen stand, und die Mannschaft bis zum Saisonende trainieren wird.

Die Norddeutschen verfügen über einen Kader von 20 Spielerinnen und haben zuletzt die ehemalige Bundesligaspielerin Leni Ruwe (ehemals Blomberg-Lippe) nachverpflichtet, um im Abstiegskampf besser gerüstet zu sein. Rechtsaußen Elaine Rode (77/26) und Linkshänderin Anna Lena Bergmann (48) haben beide bereits über 40 Feldtore erzielt. Doch auch Linksaußen Madita Probst (43/8), Rückraumshooterin Naomi Conze (40) oder Spielmacherin Emma Ruwe (43/11) sind extrem torgefährlich. Letztere führt mit ihrer Positionskollegin Chiara Thorn zudem die mannschaftsinterne Assistliste an. Hinten stehen die Polin Wioleta Pajak und Yasmin Celina Friesen mit nahezu ausgeglichenen Paraden im Tor.

„Der Tabellenplatz der Bremerinnen hat nichts zu sagen und spiegelt das Leistungsniveau dieser Mannschaft nicht wider,“ so FÜXXE Coach Susann Müller. „Sie haben ein sehr gutes Tempospiel, welches wir unterbinden müssen. Wir haben aus den letzten beiden Niederlagen einiges mitgenommen, was wir morgen auf die Platte bringen wollen und müssen.“

Im Hinspiel Mitte September konnte der Hauptstadtclub einen 19:25 Auswärtserfolg feiern. Genau wie die Gastgeberinnen mussten die Gäste aus der Hansestadt vergangenes Wochenende beim 29:38 gegen Lintfort eine Niederlage einstecken.

Auch FÜXXE Spielmacherin Lara-Sophie Fichtner warnt. „Bremen ist ein Gegner, den wir auf keinen Fall unterschätzen dürfen. Wir müssen aus einer kompakten Defensive in unser Tempospiel finden und uns mit einfachen Toren belohnen. Wir wollen eine Antwort auf die letzten beiden Spiele geben, kämpfen bis zum Umfallen und alles in das Spiel legen, was wir haben.“

Anpfiff der Partie ist am Samstag, den 01.02.2025 um 19:30 Uhr. Tickets gibt es an der Abendkasse der Sporthalle Charlottenburg.

Zum kostenpflichtigen Livestream auf Sportdeutschland.tv