Die erste Reise der neuen Saison führt die Hauptstädterinnen in den Süden Deutschlands. Am Samstag treten die SPREEFÜXXE bei den Kurpfalzbären im knapp 500 km entfernten Ketsch an.
Mit einem 24:25 Auswärtserfolg bei den Luchsen aus Rosengarten starteten die Baden-Württembergerinnen mit einem „Knall“ in die neue Spielzeit. „Sensationell, ich bin sehr stolz auf die Mannschaft,“ so eine überglückliche Bären Trainerin Franziska Steil nach dem Spiel im Norden. „Am Ende hatten wir das Quäntchen Glück auf unserer Seite, das wir uns aber auch hart erarbeitet haben. Wir haben gekämpft, gebissen und am Ende sind wir kein unverdienter Sieger. Wir sind sehr glücklich, den Saisonstart so hingelegt zu haben.“
Nach den namenhaften Abgängen von u.a. Rückraumspielerin Arwen Gorb (Sportunion Neckarsulm) und Kreisläuferin Nele Wenzel (Vipers Bad Wildungen) stehen jetzt andere Spielerinnen im Fokus.
Wie z.B. die Spanierin Mireia Torras Parera, Linkaußen Rebecca Engelhardt, sowie die beiden Linkshänderinnen Amelie Möllmann und Svenja Mann. Letztere gehörte zusammen mit Rechtsaußen Gianina Bianco zu den erfolgreichsten Torschützinnen beim Auswärtssieg vergangenes Wochenende.
In der letzten Saison gelangen den Berlinerinnen zwei Siege gegen Ketsch und genau da wollen die SPREEFÜXXE anknüpfen. Nach dem 32:25 Auftakterfolg gegen Gröbenzell kämpft das Team von Trainerin Susann Müller auswärts um die nächsten zwei Punkte. „Wir möchten natürlich den Schwung des ersten Heimsieges mitnehmen und an die positiven Dinge anknüpfen,“ blickt Susann Müller voraus. „Wir wissen jedoch, dass es in Ketsch kein einfaches Unterfangen wird. Mit ihrem Auswärtssieg in Rosengarten haben sie ein Ausrufezeichen gesetzt.“
Rückraumspielerin Luca Gündel sieht das ähnlich. „In Ketsch haben wir unser erstes Auswärtsspiel für diese Saison. Wir wollen es schaffen nach einer langen Fahrt von Beginn an fokussiert in das Spiel zu starten. Mit einer harten Abwehr wollen wir von Anfang an Ballgewinne erzielen und dann mit Tempo nach vorne gehen. Wichtig ist, dass wir unseren Gegner nicht unterschätzen und konzentriert, aber auch selbstbewusst in das Spiel gehen.“
Anpfiff in der Neurotthalle Ketsch ist am Samstag, den 16.09.2023 um 19 Uhr.